Freizeitorte von damals und heute – ein Stadt-Spaziergang

Die Tour beginnt auf polnischer Seite im Süden von Słubice, der früheren Dammvorstadt von Frankfurt (Oder). Hier auf der östlichen Seite der Oder steht der Unterhaltungs- und Erholungspark. Am no...
Mehr erfahren

Stadtspaziergang: moderne Architektur in Frankfurt (Oder)

Der erste Weltkrieg und der damit einhergehenden Verlust der östlichen Provinzen Preußens bedeutete für Frankfurt (Oder) eine Schwächung der Wirtschaft und die Aufnahme vieler neuer Anwohner, die...
Mehr erfahren

Stadtspaziergang: Universitätsstadt Frankfurt (Oder)

Erstmals eröffnet wurde die Universität in Frankfurt (Oder) 1506. Bis 1811 wurden ca. 70.000 Studenten ausgebildet, bis die Universität wieder schloss. Im Beginn des 17. Jahrhunderts war die Univ...
Mehr erfahren

Blindenstadtmodell

Anlässlich des 42. Spreewaldfestes hat die Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) im September 2019 auf dem Marktplatz ein Blindenstadtmodell eingeweiht. Die Idee dafür ist aus verschiedenen Bü...
Mehr erfahren

Wandbild

Ein Wandbild ganz besonderer Art findet man in einer Tordurchfahrt auf einem Privatgrundstück in der Lindenstraße 9-10. Neben der Zoohandlung Muschick zeigt ein 116 m² großes, zweigeteiltes Bild...
Mehr erfahren

Stadtspaziergang: Frankfurt (Oder) literarisch

Der Stadtspaziergang startet in der Gubener Straße 13. Hier steht das Gebäude des ehemals Friedrichs-Gymnasium. Heute befindet sich hier die Grundschule Mitte. Das Gebäude ist eines der ältesten...
Mehr erfahren

Der Neunkirchner Platz

Dieser Platz zwischen Hauptstraße und Landratamtsgebäude in der Reutergasse bildet mit seinen Grünflächen und Bäumen und einem Wasserspiel einen weiteren grünen Farbtupfer entlang der Hauptstraße...
Mehr erfahren

Stadtspaziergang: Entlang der Oder

Die Tour beginnt bei der Insel Ziegenwerder. Hier hat die Oder seit der Opava-Mündung bereits 582,8 Kilometer zurückgelegt. Die Insel Ziegenwerder liegt zwischen dem Hauptstrom und der Alten Oder...
Mehr erfahren

Stadtspaziergang: Kirchen von Frankfurt (Oder)

Nur die Oder und die Stadtbrücke trennen in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)/ Slubice, Deutschland von Polen und somit auch zwei vollkommen unterschiedliche Konfessionen. Während in Polen sehr le...
Mehr erfahren

Jägerdenkmal

Am einstigen Kultplatz eines slawischen Heiligtums war 1854 der Gedenkstein für die slawische Göttin der Liebenden mit der Aufschrift „LiUBA“ eingeweiht worden. Der wurde 1907 entfernt und an die...
Mehr erfahren
abonnieren