In fast jedem Dorf gibt es eine Kirche, die jede auf ihre Art ein kleines Juwel mit eigener Geschichte hinsichtlich Bau und Ausstattung ist. Die unterschiedlichen Baustile der Gotteshäuser machen diese Tour spannend und interessant.
Auf dieser kleinen Tour radelt man ganz entspannt durch die Oderauen und kleine Dörfer, deren ländliche Idylle zum Verweilen einladen. Eine kleine Picknickpause am Lawitzer Dorfteich verspricht Entspannung pur.
Fürstenwalde hat eindrucksvolle Industriekultur und -geschichte zu bieten. Die Wassermühle ist ein auf Holzpfählen errichteter Klinkerbau von 1837. Dieser älteste Industriebau der Stadt war bis 1990 als VEB Spreemühle in Betrieb.
Traditioneller Weinbau in der historischen Klosteranlage Schon die früheren Zisterzinsermönche wussten, welch wohltuende Wirkung ein guter Tropfen Wein hinterlässt und errichteten innerhalb ihres Klostergemäuers einen eigenen Weinberg.
Die Spree-Hub Innovation GmbH inmitten der Flusslandschaft Spree in der Domstadt Fürstenwalde legt sehr viel Wert auf einen respektvollen Umgang zwischen den Leuten. Hier wird einem ein modernes Mobiliar sowie flexible Arbeitsplätze mit bequemen Stühlen und Sitzsäcken geboten.
Die Burg Storkow lädt zum Coworken ein und hier auf dem Burghof ist so einiges los. Hier finden nicht nur zahlreiche Veranstaltungen statt, sondern beheimatet auch Dauerausstellungen sowie das Besucherzentrum des Naturpark Dahme-Heideseen.
Einklang - Dein Café in Wendisch Rietz bietet nicht nur ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, sondern auch Catering und Veranstaltungen. Das freundliche Personal zaubert seinen Gästen jeden Morgen ein leckeres Frühstück auf den Tisch.
Die Autofähre verbindet seit über 50 Jahren die Berliner Bezirke Spandau und Reinickendorf. Sie bietet Platz für LKW, Busse, Fahrräder und Fußgänger und verkehrt täglich im ständigen Pendelverkehr. Die Abfahrt erfolgt somit circa alle 10 Minuten.