Die Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH ist ein soziokulturelles Zentrum der Stadt mit einem breiten kulturellen Angebot für alle Altersgruppen.
Seit 2015 wird die schöne Open-Air Parkbühne wieder mit Leben erfüllt. Die Parkbühne ist für alle gut erreichbar und mit ihrer Kapazität für 900 Zuschauer garantiert sie einen direkten Kontakt zwischen Künstlern und Publikum.
"Man braut ein köstliches Bier" so schrieb Bürgermeister Jacob Lotichius 1679 über das Produkt eines der wichtigsten Gewerbe der Stadt.
Ein Besuch am Abend in unserem Programmkino im Filmtheater mit Filmgesprächen und Premieren in gemütlichem Ambiente zu einem liebevoll ausgewählten Programm – vom Stummfilm mit Begleitung am Klavier bis zum Familienkino am Nachmittag – rundet unser Angebot ab. Öffnungszeiten: täglich 15 Min.
Die Sonne versinkt hinter den Dächern der Stadt. Der Tag weicht der Nacht und die Dunkelheit senkt sich so langsam über die Häuser. Die Menschen suchen ihr zu Hause auf und in den Fenstern gehen die Lichter an. Es wird ruhig in den Straßen.
Der Sportboothafen SaarowMarina Fontanepark bietet direkt an der Uferpromenade etwa 114 Liegeplätze für Boote bis zu einer Länge von 14 Metern. Die modernen Schwimmstege mit Auslegern sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet.
Die vierte Etappe des Brandenburger Teils des Oder-Neiße Radweges, führt über 34 Kilometer von Frankfurt (Oder) nach Küstrin-Kietz. Dieser Abschnitt führt zunächst an der Oderpromenade in Frankfurt (Oder) entlang.
Die fünfte Etappe des Brandenburger Teil des Spreeradweges führt über 18 Kilometer von Erkner mach Köpenick. Von Erkner geht es am Dämeritzsee entlang bis zum alten Spreearm. Anschließend führt die Tour durch ein Waldgebiet und führt dann am Großen Müggelsee bis nach Köpenick.
Schon von Weitem ist das Wahrzeichen und historische Symbol der Stadt Fürstenwalde zu sehen: Der 68 m hohe St. Marien Dom im Herzen des Zentrums, umgeben vom Bürgerpark und dem Stadtmuseum.
Dort, wo vor über 100 Jahren die alte Oderbruchbahn verkehrte, folgt heute der Trasse ein schöner Radweg, der die Reize der nordöstlich von Fürstenwalde liegenden Gemeinde Steinhöfel offenbart.