Historische Baudenkmäler und Stätten

Neuer Markt Potsdam

Der Neue Markt gilt heute als einer der ältesten Stadtplätze der Landeshauptstadt Potsdam und als eines der besterhaltenen Barockensembles in Europa, in seinem Erscheinungsbild ebenfalls von Frie...
Mehr erfahren

Oderturm

Das höchste Gebäude im Land Brandenburg mit 88,95 Metern ist der Oderturm in Frankfurt (Oder). Er ist weithin sichtbar und wurde zum modernen Wahrzeichen der Stadt. Das 24-stöckige Gebäude wurde...
Mehr erfahren

Offizze (ehemaliges Inspektorenhaus) in der Schiffbauergasse

Das heute so genannte Offizze wurde 1840 als Garnisons-Wäscherei von Carl Hampel geplant. Im Zuge des Neubaus der Königlichen Garnisons-Dampf-Wäscherei, dem heutigen Waschhaus, wurde das Gebäude...
Mehr erfahren

Olympiastadion Berlin

Das Olympiastadion wurde von 1934 bis 1936, in der Zeit des Nationalsozialismus, anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 erbaut. Architekt Werner March schuf Platz für 100.000 Zuschauer. Die...
Mehr erfahren

Orangerie im Neuen Garten

Vier Säulen tragen eine Sphinx, und neben der Pforte stehen zwei schwarze Götterstatuen. Hinter den hohen Fenstern befindet sich die Orangerie, in die empfindliche Pflanzen den Winter überstehen....
Mehr erfahren

Persiusbrücke (Nedlitzer Nordbrücke)

Die Nedlitzer Nordbrücke trägt eine wechselvolle Vergangenheit: Theodor Fontane ging schon in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" über die 1855 eingeweihte Persiusbrücke. Hi...
Mehr erfahren

Pfaueninsel

...
Mehr erfahren

Postdistanzsäule

Die Geschichte der Stadt Lübben ist eng mit der durch die Stadt führenden Handels- und Poststraßen verbunden. Daran erinnert die in der "Breiten Straße" befindliche Replik einer histori...
Mehr erfahren

Potsdamer Hafen

Potsdams Hafen, einst als Dampferanlegestelle am Ostufer der Havel gelegen und seit 1965/66 an das Westufer verlegt worden, befindet sich heute direkt in Potsdams historischer Mitte zwischen Haup...
Mehr erfahren

Rathaus Frankfurt (Oder)

Ab 1253 wurde das Rathaus in Frankfurt (Oder) erbaut. Es wurde in norddeutscher Backsteingotik errichtet. Zunächst fungierte das Gebäude hauptsächlich als zweistöckige Kaufhalle mit Ratsstube und...
Mehr erfahren

Rathaus Spandau

Das Rathaus Spandau ist eines der Wahrzeichen der Altstadt Spandau. Der Rathausturm ragt mit über 80 m in die Höhe. Ursprünglich gab es einen Aufzug, der in die Laterne führte. Heute sind nur noc...
Mehr erfahren

Russische Kolonie Alexandrowka

Friedrich Wilhelm III. und der russische Zar Alexander I. waren innige Freunde. Um dieser Freundschaft Ausdruck zu verleihen und den verstorbenen Zar zu ehren, ließ Friedrich 1826 die Russische K...
Mehr erfahren

Schinkelhalle

Die neoklassizistische, denkmalgeschützte Schinkelhalle ist eines der ältesten Bauwerke auf dem Gelände der Schiffbauergasse und nach umfangreicher Sanierung seit 2009 ein vielfältig genutzter Or...
Mehr erfahren

Schinkelhalle Potsdam

Mit ihren 40 Mal 18 Meter ist die Schinkelhalle eine grandiose Kulisse für Ihre Hochzeit in Potsdam. Dort wo einst Dampfschiffe gebaut wurden finden Sie diese geschichtsträchtige Halle in der Sch...
Mehr erfahren

Schinkels Molkenhaus auf Bärwinkel

Das Molkenhaus auf dem Vorwerk Bärwinkel entstand als Tempel im neoromantischen Stil. Es ist kunstgeschichtlich einmalig. Gezeigt wird die Ausstellung "Der junge Schinkel 1800 – 1803"....
Mehr erfahren

Schlossgarten Glienicke

...
Mehr erfahren

Schweizer Kolonistendorf Nattwerder

Das "Natte Werder“ (nasse Insel) geht auf die Bemühungen des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm zurück, in der unmittelbaren Nähe von Potsdam Ländereien für einen wirtschaftlichen Aufschwun...
Mehr erfahren

Schwerzkoer Mühle

Die Schwerzkoer Mühle ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Von den 6 Mühlen, die der kleine Dorchebach einst angetrieben hatte, ist sie die letzte funktionstüchtige Mühle im roman...
Mehr erfahren