Informationspfad "Achtung Grenze: Das Sperrgebiet der DDR in Potsdam 1961–89"

Der Bereich zwischen der Glienicker Brücke und dem Schloss Cecilienhof im Neuen Garten zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Potsdam. Nur noch wenig erinnert daran, dass hier, im heutigen UNESCO-Weltkulturerbe, bis 1990 die Grenze zwischen der DDR und Berlin (West) verlief. Auf acht Informationsstelen erläutert die Ausstellung den Aufbau der Sperranlagen und thematisiert den Alltag im Grenzgebiet. Der Infopfad reicht von der Glienicker Brücke bis hinauf zur Bertinistraße, wo sich zwischen 1965 und 1990 ein zentraler Grenzübergang für den Schiffsverkehr zwischen Ost und West befand. Der Informationspfad ist ganzjährig zugänglich. Ein gemütlicher Spaziergang von der Glienicker Brücke (Station 1) bis zur Bertinistraße (Station 8) dauert ca. 60 Minuten. Ein Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und des Vereins Erinnerungsorte Potsdamer Grenze e.V.

Mehr erfahren
Mauerrest an der Villa Schöningen in Potsdam, Foto: Sophie Soike, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Eremitage im Neuen Garten in Potsdam, Foto: Sophie Soike, Lizenz: SPSG PMSG
Informationspfad entlang des ehemaligen Grenzverlaufs in Potsdam, Foto: Sophie Soike, Lizenz: SPSG PMSG
Ehemaliger DDR-Grenzturm an der Bertini-Enge in Potsdam, Foto: Sophie Soike, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Schloss Cecilienhof im Neuen Garten in Potsdam, Foto: Sophie Soike, Lizenz: SPSG PMSG

Kontakt

Berliner Straße 86
14467 Potsdam

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de