Storkow gehört zu den ältesten Städten Brandenburgs. Die über 800jährige Altstadt mit beschaulichem Marktplatz und hölzerner Zugbrücke ist liebevoll saniert und verbindet sich mit der im 12. Jahrhundert gegründeten Burg, die sich nach einer umfassenden Sanierung in neuer Schönheit präsentiert.
Auf der Burg Storkow finden Sie die Ausstellung "Mensch und Natur - eine Zeitreise" sowie die Tourist-Information, die Stadtbibliothek, ein Café und eine Freilichtbühne und ab 2017 auch wieder eine spektakuläre Sonderausstellung. "Drauf geschissen!" - Eine Ausstellung zur Geschichte des stillen Örtchens. Fernab jeder Ekelschau werden dabei praktische Fragen wie: Seit wann gibt es eigentlich Toiletten? Was machte der Ritter auf dem Schlachtfeld, wenn er mal musste?, mit Seriosität aber auch einem Augenzwinkern beantwortet. Von öffentlichen Badeanstalten der Antike, wo man beim "Geschäft" gesellig beisammensaß, über Toilettenschränke bis zum Wasserklosett zeigt die Ausstellung so manchen Meilenstein der Entwicklungsgeschichte der Toilette und beleuchet ein Thema dass ja eigentlich jeden angeht, doch im Laufe der Geschichte eher zur Privatsache wurde.
Die Region rund um Storkow zeichnet sich insbesondere durch den Reichtum an Seen, Flüssen und Kanälen aus. Aber nicht nur Wassersportler kommen auf den Geschmack, denn die Natur besticht hier durch vielerlei Formen. Der Naturpark Dahme-Heideseen lädt mit seinen Kiefernheiden, sauberen Seen, Wiesen, Dünen- oder Moorlandschaften zur Erholung ein. Sie können hier Rad fahren, Wandern, Reiten, Angeln oder einfach nur die Seele baumeln lassen.
Storkow ist über die nahegelegene Autobahn sowie eine Eisenbahnlinie sehr gut und schnell zu erreichen. Besuchen Sie Storkow und lernen Sie die märkische Schönheit inmitten einer einmaligen Natur kennen.