Belvedere Pfingstberg

Der Pfingstberg ist mit einem der schönsten Beispiele für einen Prunkbau des 19. Jahrhunderts gekrönt: dem Belvedere Pfingstberg mit seinen zwei Aussichtstürmen. Zu finden sind hier außerdem der Pomonatempel, das Erstlingswerk Schinkels, und eine von Peter Joseph Lenné gestaltete Gartenanlage. Das schöne Lustschloss ist die höchste Erhebung Potsdams. Hier liegen einem die grünen Parkanlagen, die pompösen Schlösser und das barocke Stadtzentrum zu Füßen. Wenn man weiter nach Osten schaut, kann man sogar die Skyline von Potsdams jüngerer und größerer Schwester Berlin sehen. Schon Friedrich Wilhelm II. träumte von einem Schloss auf dem Pfingstberg. Aber erst Friedrich Wilhelm IV. gab den Auftrag hierzu. Das romantische Aussichtsschloss wurde ab 1847 erbaut. In der Architektur des Baus lässt sich einmal mehr seine Begeisterung für Italien erkennen. Für den Bau inspirierten den „Romantiker auf dem Thron“ die Villa Medici in Rom und die Villa d’Este in Tivoli. Die Baufertigstellung im Jahr 1863 erlebte der König nichtmehr. Sein Bruder Wilhelm I. stellte den Bau in abgespeckter Version fertig. Während der deutschen Teilung war das Ensemble aufgrund seiner Nähe zur innerdeutschen Grenze und zum KGB-Städtchen "Nr. 7" dem Verfall preisgegeben. Ab 1988 sorgten die späteren Gründer des Förderverein Pfingstberg e.V. mit ihrem Engagement dafür, dass es heute wieder den Glanz seiner Anfangsjahre hat. Über eine multimediale Dauerausstellung und eine Zeitzeugenausstellung erfahren Gäste Spannendes über die wechselvolle Geschichte des Ensembles. Hörführungen können am Smartphone und Führungen mit Guide über ein technisches Gruppensystem erlebt werden. Auch individuell buchbare Führungen sind möglich. Fast das ganze Jahr über wird das Schloss regelmäßig für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Außerdem kann es für private und geschäftliche Feiern, Veranstaltungen und Empfänge gemietet werden. Als Außenstelle des Standesamtes Potsdam ist das Belvedere zudem einer der romantischsten Orte, um zu heiraten.  

Mehr erfahren

Kontakt

Pfingstberg
14469 Potsdam
Tel.: 0331-20057930
Fax: 0331-20057939

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
10:00 - 17:00
Dienstag
10:00 - 17:00
Mittwoch
10:00 - 17:00
Donnerstag
10:00 - 17:00
Freitag
10:00 - 17:00
Samstag
10:00 - 16:00
Sonntag
10:00 - 17:00
10:00 - 16:00
10:00 - 16:00
Group 3 Created with Sketch.
Dezember bis Februar geschlossen.

Preise

Erwachsene
8,00
Ermäßigte
6,00
Familie
Familienkarte
17,00
Familie
Kleine Familienkarte
10,00
Erwachsene
40,00
Gruppen
Ab 10 Erwachsene, ohne Führung ab 10 Erwachsene
6,50 pro Person
Gruppen
Bis 10 Erwachsene, mit Führung ab 10 Erwachsene
150,00
Gruppen
Bis 15 Erwachsene, mit Führung ab 15 Erwachsene
195,00
Gruppen
Ab 16 bis 20 Personen, mit Führung ab 20 Erwachsene
240,00
Kombiticket Belvedere und Schloss Cecilienhof
Regulär (gilt April bis Oktober)
18,00
Kombiticket Belvedere und Schloss Cecilienhof
Ermäßigt (gilt April bis Oktober)
13,00
Kombiticket Belvedere und Museum Alexandrowka
Regulär (gilt April bis Oktober)
10,50
Kombiticket Belvedere und Museum Alexandrowka
Ermäßigt (gilt April bis Oktober)
7,50
Gruppen
Schulklassen ohne Führung, Preis Pro Schüler:in
4,00
Gruppen
Schulklassen mit Führung, Preis pro Schüler:in ab 2 Erwachsene
6,00

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de