Ortsteilroute Frankfurt (Oder) - Entdeckertour

Die Ortsteilroute lädt dazu ein, die andere Seite der Stadt kennen zu lernen: die ländlichen Facetten und ihre Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel den Bismarckturm in Booßen, die Kirchruine in Lichtenberg, den Burgwall in Lossow, den Gutspark in Kliestow und das Feldsteinhaus in Markendorf. In jedem Ortsteil gibt eine dreisprachige Informationstafel in Deutsch, Polnisch und Englisch Auskunft über die örtlichen Sehenswürdigkeiten und die Route. 139 Schilder weisen den Weg rund um die östlichste Flussstadt unserer Region. Die Streckenführung auf gut ausgebauten Radwegen macht das Fahren zu einem entspannten Erlebnis und lässt lauschige Ecken entdecken. Start / Ziel: Frankfurt (Oder) Länge / Dauer: 46 Kilometer / ca. 3 Stunden Logo / Wegstreckenzeichen: „Ortsteil Route“ sowie ein Rad und die Brücke in Blau Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte Wege Verlauf: Frankfurt (Oder), Kliestow, Booßen, Rosengarten, Hohenwalde, Malchow, Lossow, Güldendorf, Frankfurt (Oder) An-/Abreise: Anreise: RE1 bis Frankfurt (Oder) Abreise: RE1 ab Frankfurt (Oder) Wegbeschreibung Die neun Frankfurter Stadtteile sind durch diesen abwechslungsreichen Radweg miteinander verbunden. Wer also die Oderstadt von ihrer beschaulichen Seite kennenlernen möchte, kann sich mit dem Fahrrad oder E-Bike auf den Weg machen und die beschaulichen Ortsteile in aller Ruhe erkunden. Wer die Tour in Richtung Kliestow startet, kommt direkt an einem wunderschönen Gutshaus mit Park vorbei. Weiter geht die sportliche Reise nach Booßen, wo man das Rad unbedingt abstellen sollte, um den 6,15 Meter hohen Bismarckturm aus Feldsteinen zu besichtigen, den die Witwe des Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Schulz, Berta Schulz, 1913 zu Ehren des Fürsten Bismarck errichten ließ. Am westlichen Stadtrand führt die Route weiter in Richtung Rosengarten. Im dortigen Wald findet man schöne Bäume für eine schattige Rast. Ein interessantes Naturphänomen ist das Endmoränengebiet bei Hohenwalde. In Hohenwalde weiß man: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“, denn der Ort ist bekannt für seine modernen Reiterhöfe und die Pferdezucht. Von Markendorf aus lohnt sich ein Abstecher an die „kleine Ostsee“. So wird der Helenesee im Volksmund liebevoll genannt.  Radler mit Campingambitionen finden auf dem angrenzenden Campingplatz immer ein Plätzchen, um ihr Zelt aufzuschlagen und abends am Lagerfeuer den sternenklaren Frühlingshimmel zu bewundern. Auf der Weiterfahrt nach Lossow kann man die Reste eines slawischen Burgwalls entdecken, dessen Ursprünge bis ins 12. Das verschüttete Bodendenkmal wurde 1844 bei Eisenbahnbauarbeiten entdeckt und von verschiedenen Forschungseinrichtungen archäologisch erforscht. Nun erreicht man das Stadtzentrum von Frankfurt (Oder), wo man unbedingt den Turm der Marienkirche besteigen und den schönen Blick über die Oderstadt genießen sollte. Unser Tipp: Die Tour lässt sich wunderbar mit einem Abstecher über die Stadtbrücke ins Nachbarland Polen verbinden. Service Hinweis: Wer die Runde rund um Frankfurt mit E-Bikes abfährt, findet in allen Ortsteilen auch eine Ladestation mit Steckdosen. Sehenswertes: Kliestow: Dorfkirche, Gutshaus mit Park Booßen: Bismarckturm, Teichgebiet Rosengarten/Pagram: Rosengartener Forst, Der Große Stein Markendorf-Siedlung: Helenesee   Lichtenberg: Bismarckturm Hohenwalde: Feldsteinkirche, Hohenwalder Höllen, Angerbereich, Junkerfeld Markendorf: Schloss Markendorf, Feldsteinhaus, Stieleiche Lossow: Bodendenkmal Burgwall, Lossower Kirche, ehemaliges Schloss Güldendorf: Dorfkirche, Märkischer Naturgarten Gut Essen: Restaurant & Café in Frankfurt (Oder) Frankfurter Kartoffelhaus Gränzkaffee – Coffeeshop & more Villa Rosengarten in Frankfurt (Oder) Hotel & Restaurant Zur Alten oder in Frankfurt (Oder) Gasthof „Goldener Hahn“ in Frankfurt (Oder) Gut Schlafen und Campen: Palais am Kleistpark in Frankfurt (Oder) City Residence Hotel in Frankfurt (Oder) City Park Hotel in Frankfurt (Oder) Marina Winterhafen in Frankfurt (Oder) Freizeit- und Campingpark Helenesee in Frankfurt (Oder) Karten / Literatur bestellbar über den Seenland-Shop Ein- und Mehrtagestouren: Radfahren im Seenland Oder-Spree | Auf 19 Radtouren die ADFC-zertifizierte RadReiseRegion Seenland Oder-Spree mit seinen schönsten Orten kennenlernen

Mehr erfahren
Radler auf der Ortsteilroute, Foto: Aneta Szczesniewicz
Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Kirche St. Marien, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Oderpromenade, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Radler auf der Ortsteilroute, Foto: Aneta Szczesniewicz
Helenesee Frankfurf (Oder), Foto: Stadt FFO
Helenesee, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Helenesee, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Helenesee, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), Foto: Florian Läufer
Radler auf der Ortsteilroute, Foto: Aneta Szczesniewicz
Anger, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Ausschilderung der Route am Anger, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Kirche St. Gertraud, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Kirche St. Gertraud, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Kirche St. Gertraud, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Kirche St. Gertraud, Foto: Stadtmarketing Frankfurt (Oder)

Kontakt

Große Oderstraße 29
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335-6100800

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de