Museum Utopie und Alltag - Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow. Mit 170.000 Objekten der Alltagskultur und 18.500 Werken der bildenden und angewandten Kunst sowie des Laienschaffens bewahrt es einen in seinem Umfang und in seiner Zusammensetzung außergewöhnlichen Bestand zur Kulturgeschichte der DDR. Hier wird Alltagskultur, Kunst und Architektur im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit, von sozialistischem Gesellschaftsentwurf und realem Alltag gezeigt. Das Versprechen einer besseren Gesellschaft stand in der DDR im Kontrast zur Lebenswirklichkeit vieler Menschen. Das Ideal wurde als Staatsutopie ideologisch vereinnahmt und diskreditiert. Das Museum Utopie und Alltag widmet sich diesem Widerspruch. Es veranschaulicht die Wechselwirkung von Alltagskultur, Kunst, Architektur und Gesellschaftssystem. Am Standort Eisenhüttenstadt ist zudem architektonisches und städtebauliches Kulturerbe erlebbar. Die als »erste sozialistische Stadt« der DDR konzipierte Planstadt ist heute das größte zusammenhängende Flächendenkmal Deutschlands. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Krippengebäude, das im Stil der "Nationalen Tradition" gestaltet ist. Ein aufwendig restauriertes Farbglasfenster mit szenischen Darstellungen des Künstlers Walter Womacka schmückt die Eingangshalle. Inmitten der historischen Planstadt Eisenhüttenstadt gelegen, ist das Museum ein idealer Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. An einem virtuellen Stadtmodell kann man einen Rundgang vorbereiten. Neben der Dauerausstellung »Alltag: DDR« werden im Eisenhüttenstädter Ausstellungshaus wechselnde Sonderausstellungen präsentiert. Mehr über das Angebot, wie Lesungen und Veranstaltungen, erfährt man auf der Homepage. 

Mehr erfahren
Dokumentationszentrum Alltagskunst der DDR, Foto: Seenland Oder-Spree e.V./Florian Läufer
Dokumentationszentrum, Foto: B. Geller
Dauerausstellung Alltag DDR, Foto: Bernd Geller
Buntglasfenster von Walter Womacka, Foto: Bernd Geller
Einblick in die Sammlung, Foto: Kevin Fuchs
Ausstellungseröffnung, Foto: Kevin Fuchs
Sonderausstellung Alltagsformen, Foto: Kevin Fuchs

Kontakt

Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt
Tel.: 03364-417355

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
11:00 - 17:00
Mittwoch
11:00 - 17:00
Donnerstag
11:00 - 17:00
Freitag
11:00 - 17:00
Samstag
11:00 - 17:00
Sonntag
11:00 - 17:00

Preise

Erwachsene
4,00
Kinder
Von 0 bis 7 Jahren
0,00
Ermäßigte
2,00

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de