Brecht-Weigel-Haus

Einst ein Refugium für den Schriftsteller Bertolt Brecht und die Schauspielerin Helene Weigel – heute Museum mit Garten, Bibliothek und Veranstaltungen. Brecht hatte den Ort in Buckow seit 1952 als Sommersitz ausgewählt und schrieb hier 1953 seinen letzten Gedichtzyklus die „Buckower Elegien“. Nach Brechts Tod 1956 lud Helene Weigel weiterhin viele Gäste hierher ein und nutzte das Anwesen neben ihrer Berliner Wohnung bis zu ihrem Tod 1971 zur Erholung. Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow (Märkische Schweiz) ist seit 1977 eine Gedenkstätte für das Künstlerehepaar. Das Museum zeigt die original eingerichtete Wohnhalle, die lyrische Ausstellung im Garten, die Ausstellung zur „Mutter Courage“ mit den Originalrequisiten aus der Erstaufführung in Berlin, sowie wechselnde Sonderausstellungen in der historischen Villa und dem neuerbauten Besucherzentrum auf dem Museumsgelände. Seit 1998 veranstaltet das Literaturmuseum jedes Jahr Lesungen, Liedernachmittage, Konzerte, Gesprächsrunden, Diskussionen, Filme und Ausstellungen. Die Bibliothek des Brecht-Weigel-Hauses umfasst mehr als 800 Bücher rund um B. Brecht und H. Weigel und die Wohnhalle kann auch zu Trauungen gemietet werden.

Mehr erfahren
Brecht-Weigel-Haus, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
Garten des Brecht-Weigel-Haus in Buckow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
Brecht-Weigel-Haus in Buckow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
Garten des Brecht-Weigel-Haus in Buckow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
Brecht-Weigel-Haus in Buckow. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Brecht-Weigel-Haus in Buckow. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Brecht-Weigel-Haus in Buckow, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Kontakt

Bertolt-Brecht-Straße 30
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Tel.: 033433-467

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
11:00 - 16:00
Donnerstag
11:00 - 16:00
Freitag
11:00 - 16:00
Samstag
11:00 - 16:00
Sonntag
11:00 - 16:00
Group 3 Created with Sketch.
Führungen mit Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Preise

Eintritt
5
Eintritt ermäßigt
3
Kombiticket mit Museum & Gedenkstätte Seelower Höhen
8
ermäßigt, Kombiticket mit Museum & Gedenkstätte Seelower Höhen
5
10 min - Führungen ab 8 Personen mit Anmeldung
Preis p.P.
6
45 min - Führungen ab 8 Personen mit Anmeldung
Preis p.P.
10

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de