Krongut Bornstedt

In unmittelbarer fußläufiger Nähe zum Schlosspark Sanssouci liegt das Kleinod Krongut Bornstedt. Als Teil des UNESCO-Welterbes fügt sich der ehemalige Sommersitz des Hohenzollernschen Kronprinzenpaares Friedrich Wilhelm und seiner Gemahlin Victoria in das weltberühmte Ensemble der Schlösser und Gärten von Potsdam ein. Bereits 1664 hatte der Große Kurfürst das Gelände erworben und als Gut genutzt. Nach 1734 wurde es durch das Große Militärwaisenhaus bewirtschaftet. Nach einem Brand im Jahre 1846 erfolgte der Neubau zum Sommersitz durch den Architekten Johann Heinrich Haeberlin. Für die Gestaltung der Gärten zeichneten Peter Joseph Lenné und Emil Sello verantwortlich. Neben der Verschönerung der Landschaft diente das Krongut als Mustergut zur Darstellung landwirtschaftlich-baulicher Neuerungen. 2002 konnte die Sanierung des Gutes fertiggestellt werden.  

Mehr erfahren
Seeansicht des Krongut Bornstedt © Laggner Gruppe
Krongut Bornstedt Weinscheune © Laggner Gruppe
Pfingsten im Krongut Bornstedt © Laggner Gruppe
Die Langen Kerls im Krongut Bornstedt © Laggner Gruppe
Krongut Bornstedt Eingang Brauhaus © Laggner Gruppe
Krongut Bornstedt Malzboden © Laggner Gruppe
Krongut Bornstedt mit dem Salon Friedrich © Laggner Gruppe

Kontakt

Ribbeckstraße 6-7
14469 Potsdam
Tel.: 0331-550650

Die Google Map kann nicht geladen werden

Bitte ändern Sie ihre Privatsphäreneinstellungen und aktivieren sie die Kategorie "Externe Inhalte", um die Google Map verwenden zu können.

Jetzt ändern

Öffnungszeiten

Montag
08:00 - 18:00
Dienstag
08:00 - 18:00
Mittwoch
08:00 - 18:00
Donnerstag
08:00 - 18:00
Freitag
08:00 - 18:00
Samstag
08:00 - 18:00
Sonntag
08:00 - 18:00

Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de