Das erstmals 1423 urkundlich erwähnte Gut Saarow (heutige Eibenhof) war gleich zweimal Ausgangspunkt der bewegten Geschichte des Ortes Saarow, bzw. des späteren Bad Saarow. Der Eibenhof ist heute Lebensmittelpunkt für verschiedene Familien und ein Ort der Begegnung für Erholungssuchende, Kulturschaffende, Reiter und viele andere Gäste. Die 8 ha große Denkmal geschützte Anlage des Eibenhofs bietet eine außergewöhnliche Veranstaltungs-, Foto- und Filmlocation.
Ringelnatz, Tucholsky, Schillers Maria Stuart, Picassos Frauen und Puppenspieler mit Orchester sind nur einige der sommerlichen Veranstaltungen. Liederabende, kleine Opern und Konzerte sind Höhepunkte des Kultursommers auf dem Eibenhof. Filmabende, Gitarrenkonzerte, Literarische Lesungen, sowie der Tag des offenen Denkmals sind weitere Highlights im Eibenhof-Jahr.
Das Programm hierzu finden Sie auf der Seite von Scharmuetzelseevents: www.scharmuetzelseevents.de
Ein Highlight ist das Festival Film ohne Grenzen. Es bietet außergewöhnliche Filmbeiträge im Dialog über Humanität, Menschenwürde und Solidarität. Das Festival findet jährlich im September statt. Infos unter: https://www.filmohnegrenzen.de/